20.02.2008 | |
Wie gehts der Luft in Klagenfurt? |
|
![]() Was tut sich in der Völkermarkterstrasse in Klagenfurt?Das österreichische Umweltbundesamt hat 2005 und 2006 im Auftrag des Landes Kärnten die NO²-Situation an der Meßstation Völkermarkterstrasse, beim Elisabethinen-Krankenhaus erhoben. Dies, weil es immer wieder zu Überschreitungen kam und man wissen wollte, was Massnahmen bessern könnten. Der Anteil des NO² am Gesamt-NO steigt in ganz Österreich, weil Dieselfahrzeuge mehr werden. Auch in Klagenfurt trifft den Strassenverkehr die Hauptlast als Verursacher der NO²-Emissionen, in der Innenstadt sind die Busse erhebliche Beteiligte. Im Übrigen ist das nichts ganz Neues, haben doch die gleichen Autoren in einem Bericht 2001 schon ähnliche Meßdaten und Vorschläge vorgelegt: http://www.umwelt.ktn.gv.at/luft/Berichte/Bericht_Klagenfurt.pdfDie beste Umstellung, damit es weniger NO² gibt, und das in Nasenhöhe von Buggy-Kindern, wäre die Umrüstung der Stadtbusse auf EURO 5 und die Sperre der Burgggasse.Andere Vorschläge des Umweltbundesamtes sind – eh bekannt und dennoch fast umstürzlerisch –
Artikel in der Ärztezeitung als PDF
|